Indesit TIP 644 DD L Mode d'emploi Page 48

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 84
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 47
48
DE
„Demo“-Mode (Vorführmodus)
Es besteht die Möglichkeit, einen Vorführmodus
einzustellen, bei dem das Bedienfeld (einschließlich der zur
Programmierung erforderlichen Bedienelemente) normal
funktioniert, die Heizelemente dagegen schalten sich nicht
ein. Zur Aktivierung eines Vorführmodus muss das Kochfeld
eingeschaltet und alle Platten ausgeschaltet sein.
Halten Sie die Tasten
und für 6 Sekunden
gleichzeitig gedrückt. Nach 6 Sekunden blinken
die Kontrollleuchte ON/OFF und die Kontrollleuchte
SPERRE DER SCHALTELEMENTE für eine Sekunde.
Lassen Sie die Tasten
und los und drücken
Sie die Taste
;
Auf dem Display erscheint abwechselnd die
Anzeige DE und MO und das Kochfeld schaltet sich
aus:
Wird das Kochfeld daraufhin wieder eingeschaltet,
befindet es sich im Vorführmodus (Demo-Mode)
Zum Verlassen dieses Modus verfahren Sie gemäß
obiger Angaben. Auf dem Display erscheint
abwechselnd die Anzeige DE und OF und das
Kochfeld schaltet sich aus: Wird das Kochfeld
daraufhin wieder eingeschaltet, funktioniert es wieder
auf normale Weise.
Praktische Ratschläge zum Einsatz des
Gerätes
! Verwenden Sie Kochgeschirr, dessen
Herstellungsmaterial (magnetisiertes Material) sich
für das Induktionssystem eignet. Wir empfehlen Ihnen
Töpfe und Pfannen aus: Gusseisen, emailliertem
Stahl oder Spezialstahl für Induktionskochzonen.
Im Zweifelsfall hilft ein Magnet bei der Prüfung der
Verwendbarkeit eines Kochgeschirrs.
*
GEEIGNETES MATERIAL
UNGEEIGNETES MATERIAL
Gusseisen
emaillierter Edelstahl
magnetisierter Edelstahl
Kupfer, 
Aluminium, Glas, Ton, 
Porzellan, nicht magnetisierter Edelstahl
So gibt Ihnen Ihr Kochfeld sein Bestes:
Verwenden Sie Kochgeschirr mit dickem und ebenem
Boden, um sicher zu sein, dass dieser perfekt auf der
Kochzone aufliegt.
Benutzen Sie stets nur Kochgeschirr, dessen
Durchmesser mit dem der Kochzone übereinstimmt, d.h.
dessen Boden die Kochzone ganz bedeckt, und somit
die gesamte Wärme genutzt wird.
Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs
trocken und sauber ist; nur so ist ein perfektes Aufliegen
des Geschirrbodens sowie eine lange Lebensdauer von
Kochzone und Geschirr gewährleistet.
Vermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das auch
auf Gasflammen verwendet wird. Die äußerst hohe
Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte die Topfböden
leicht verformen und demnach die korrekte Auflage
beeinträchtigen.
Sicherheitsvorrichtungen
Topferkennung
Jede Kochzone ist mit einer Topferkennungs-Vorrichtung
ausgerüstet. Die Kochzone bewirkt ein Erhitzen des
Topfbodens nur bei einer angemessenen, der Kochzone
entsprechenden Topfgröße. Das Blinken der Leistungsanzeige
kann Folgendes signalisieren:
• ungeeignetes Kochgeschirr,
ein zu geringer Topfdurchmesser,
der Topf wurde a/jointfilesconvert/782237/bgenommen.
Überhitzung
Im Falle einer Überhitzung der elektronischen
Gerätekomponenten schaltet sich das Kochfeld automatisch
aus, auf dem Display erscheint die Anzeige
F
gefolgt von
einer blinkenden Zahl. Diese Meldung erlischt, und das
Kochfeld kann wieder eingesetzt werden, sobald die
Temperatur auf einen akzeptablen Wert gesunken ist.
Sicherheitsautomatik
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsautomatik ausgestattet, die
die Kochzone automatisch abschaltet, wenn die maximale
Betriebszeit auf einer gewissen Leistungsstufe erreicht wird. Bei
Auftreten eines solchen Sicherheitsintervalls erscheint auf dem
Display die Anzeige „0.
Beispiel: Die hintere rechte Kochzone wird auf
Leistungsstufe 5 eingestellt, die vordere linke dagegen
auf 2. Die hintere rechte Kochzone wird nach 3 Std.
Betriebszeit ausgeschaltet, die vordere linke erst nach 10
Stunden.
!Keine Adapter, Diffusoren, oder Metallplatten auf den
Kochzonen benutzen. Sie können sich nachteilig auf
die Leistung des Kochfeldes auswirken und vielleicht
die Ästhetik des Kochfeldes beschädigen!
Vue de la page 47
1 2 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 83 84

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire

Even Temp SCF 050 manuels

Manuels d'utilisation et guides de l'utilisateur pour Chauffe-eau et chaudières Even Temp SCF 050.
Nous fournissons des manuels en pdf 3 Even Temp SCF 050 à télécharger gratuitement par type de document : Manuel de service, Guide de dépannage, Spécifications


Table des matières

Even Temp, Inc

1

P.O. Box 127

1

Waco, NE 68460

1

Table of Contents Page

2

Section A - Pellet Stoves

2

Section B – Multi-Fuel Stoves

3

Insert

9

Wood Pellets

10

Why Pellets Burn

11

How Pellets Burn

11

Ash & Clinkers

12

Assessing Pellet Quality

12

Venting Guidelines

20

Flame Pattern Interpretation

21

Data Table

22

Feed Rate Adjustment

22

Preventive Maintenance

23

Daily Maintenance

23

Periodic Maintenance

23

Yearly Maintenance

23

Wiring Diagram

25

Electrical

26

The Digital Control Board

27

Diagnostic Features

29

The Auger Motor

35

The Versa Grate System

36

Components – York insert

37

Versa Grate Maintenance

37

Igniter

43

Hopper Lid Switch

45

Heat Exchange Tubes

47

Heat Exchange Tube Scraper

47

Heat Exchange Baffle

47

Air Plenum – Hot Air Plenum

47

Air Plenum – Warm Air Plenum

47

Auger Assembly

48

Air Intake Tube

48

Ash Clean-Out System

48

Air Flow

49

Fuel Flow - Pellets

51

Digital Control Board

52

Auger Motor

53

Hopperlid Switch

53

Combustion fan

56

Section B

60

APPROVED FUELS

61

Products of Combustion

64

Clinkers

64

Burning “Poor Quality” Grain

64

Vacuum Check

67

Periodic Maintenance

74

Trouble Shooting Corn Stoves

75

A Closer Look

79

Safety Features

90

Mechanical System

91

Air Flow

95

Convection Fan

100

Combustion Fan

100

Vacuum Switch

101

High Limit Switch

102

Proof of Fire Switch

103

Page 104

104

DESCRIPTION

105

Page 106

106

# PART NUMBER DESCRIPTION

107

Hastings Cast iron Parts

108

PARTS NOT SHOWN

111

Prescott Series Parts

112

Page 113

113

York Parts Layout

114

Page 116

116

Auburn Parts Lay out

117

Greenfield Cast iron Parts

119

Page 121

121

Lancaster Parts Lay-Out

122

Page 123

123

TechNet

124

Page 2

125

Troubleshooting Flow Charts

126

Convection Blower

126

Fan/Limit Control

127

Auger Motor - Electrical

128

Auger Motor – Mechanical

128

Cycle Time

129

SCF-050 Wiring Schematic

130

SCF-050 Parts Lay-out

131

Page 9

132

Page 10

133

SCF-050 Data Table

134

Page 1 - 1

135

SCF – Revolution – Section 1

136

Control Board

136

Technology

138

It is important to note the

143

Figure 13

144

Small Hopper Auger Motor

150

SCF-Revolution Data Table

153

Page 20 - 20

154

Page 21 - 21

155

Page 22 - 22

156

Lincoln-SCR Burn System

159

Lincoln SCR

160

Page 30 - 30

164

Lincoln SCR Data Table

165

Wiring Schematic

166

Page 33 - 33

167

Page 34 - 34

168

Part Numbers / Description

169

USED IN 3 PLACES

170

USED 2 PLACES)

170

Ashby-P and Ashby-MF

171

Ashby Service Manual Addendum

171

Ashby Insert Series

172

Figure 5

175

See Figure 5

175

Push the Coal Rake in

176

Dual High-Limit Switches

181

Convection Fans

185

Auger Motor–Electrical –

186

Ashby Wiring Schematic

188

PART NUMBER DESCRIPTION

191





Plus de produits et de manuels pour Chauffe-eau et chaudières Even Temp

Modèles Type de document
Aucun